Auftritt und Wirkung

Für diese Skala ist es wichtig, sich zu überlegen, welche Wirkung mein Auftritt hat. Was ist das Ziel / die Absicht meines Textes? Ich muss mich entscheiden, ob ich zum Beispiel argumentieren, Werbung machen oder einfach informieren will. Wenn meine Absicht klar ist, muss ich mir überlegen, in welcher sprachlichen Form ich diese Absicht vermittle. Zudem muss ich überlegen, welches Vokabular dazu passt, welche Struktur, welche Mimik und welche Kleidung usw. Ich muss mir hier bewusst werden, dass alles eine Wirkung hat! Mein Ziel muss es sein, einen guten Text zu machen, der die maximale Wirkung bei den Zuschauenden erreicht!
Es gibt natürlich immer verschiedene Möglichkeiten, wie ich Aussagen präsentieren kann: Ich muss mich zudem fragen, welchen Stil, welches Tempo und welchen Rhythmus ich wählen soll.
Zwischen lautsprachlichen und gebärdeten Texten gibt es diesbezüglich einen wichtigen Unterschied: Im lautsprachlichen Text kann man den Autor / die Autorin nicht sehen. Im gebärdeten Text aber kann man im Video die gebärdende Person sehen. Das bedeutet, dass es von dieser Person viel Bewusstsein für den Auftritt braucht, sie braucht "Auftrittskompetenz". Diese Kompetenz muss man lernen und es gilt viele Aspekte zu beachten: Haare, Schmuck, Kleider, Blick, Licht... und all dies soll zu meinem Texttyp passen!

Es gibt für die Skala Auftritt und Wirkung 5 Schlüsselkonzepte

  1. Ich kann durch mein Sprachgefühl eine gute oder schöne sprachliche Wirkung zu erreichen.
  2. Ich kann selbstbewusst auftreten, bin mir meiner Wirkung bewusst und weiss, ob mein Auftritt zu meinem Textinhalt passt.
  3. Ich kann den Text attraktiv und abwechslungsreich machen, indem ich verschiedene sprachliche Mittel, Rollenübernahmen usw. einsetze.
  4. Ich kann die Mimik massvoll einsetzen, so dass sie weder übertrieben noch monoton wirkt.
  5. Ich kenne die typischen Formulierungen (Chunks), die man für Vorträge braucht, wie beispielsweise "Sehr geehrte Damen und Herren", "Danke für Ihre Aufmerksamkeit!". Solche Sätze muss ich kennen.